Zähler

Geeichtes Instrument zum Messen der Verbrauchsmenge. Misst Flüssiggas in gasförmiger Form in Betriebs-m3.

Siehe unter Kubikmeter und Sammelversorgung.

[hier lesen]

Zähler2022-02-28T12:01:04+01:00

Warmbehandlungsöfen

Die technischen Vorzüge von Flüssiggas als Brennstoff lassen sich praktisch bei allen Warmbehandlungsöfen nutzen, vor allem bei Anlass-, Glüh-, Härte-, Brenn-, Kammer- und Trockenöfen, ferner bei Dreh- und Stoßöfen sowie Schmi [hier lesen]

Warmbehandlungsöfen2022-02-28T12:00:34+01:00

Verbrauchsanlage

Die Verbrauchsanlage umfasst alle Gasgeräte mit ihrem Zubehör inklusive des Rohrleitungsnetzes, beginnend hinter der Hauptabsperreinrichtung. 

[hier lesen]

Verbrauchsanlage2022-02-28T12:00:08+01:00

Umlaufgaswasserheizer

Heizungsanlagen in Etagenwohnungen und Ein- und Zweifamilienhäusern werden zweckmäßigerweise mit einem Umlaufgaswasserheizer als Wärmeerzeuger ausgerüstet.

Der Unterschied zwischen Gas-Heizkessel [hier lesen]

Umlaufgaswasserheizer2022-02-28T11:59:38+01:00

Tank

Lagermöglichkeit für große Mengen Flüssiggas; es gibt oberirdische und unterirdische Tanks.

Großtankanlagen überwiegend in der Industrie: Mit Flüssiggas-Großtankanlagen kann jeder Bedarf eines Gewerbe- [hier lesen]

Tank2022-02-28T11:59:11+01:00

Sachkundiger (SK)

nach § 32 Druckbehälterverordnung und TRB 502 ist, wer:

durch Ausbildung, Wissen und durch seine praktischen Erfahrungswerte garantieren kann, dass er die Prüfung ordnungsgemäß durchführt
die erforderliche persönliche Zuverlässigkeit besitzt
hinsichtlich der Prüftätigkeit keinen Weisungen unter [hier lesen]

Sachkundiger (SK)2022-02-28T11:55:56+01:00

Raumgewinn mit Flüssiggas

Ein Öltank im Keller benötigt Platz. Im flüssiggasversorgten Haus bleibt dieser frei. Es muss nur der Kessel aufgestellt werden.

[hier lesen]

Raumgewinn mit Flüssiggas2022-02-28T11:51:34+01:00

Passive Solarenergienutzung

Umwandlung der Strahlungsenergie der Sonne in Wärme direkt durch die Gebäudestruktur ? transparente und speichernde Bauteile wie Fenster, Glasvorbauten und Solarwände. Vorteil: Reduzierung des Heizwärmebedarfs in Gebäuden, ideal in Verbindung mit einer Flüssiggas-Heizung.

  [hier lesen]

Passive Solarenergienutzung2022-02-28T11:50:04+01:00

Ökologie

Aus dem Griechischen „Haushaltslehre“, untersucht die Beziehungen der Lebewesen zu ihrer natürlichen Umwelt und deren Lebensbedingungen in umfassender Form. [hier lesen]

Ökologie2022-02-28T11:49:06+01:00

Nachtabsenkung

Eine Möglichkeit zum Energiesparen durch Anpassung der Raumtemperatur an den gerin-geren Wärmebedarf. Nachts sollte die Raumtemperatur um mindestens 5 Grad niedriger als am Tage sein. Gleiches gilt bei regelmäßiger Abwesenheit [hier lesen]

Nachtabsenkung2022-02-28T11:48:19+01:00
Nach oben