Für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe; der Wärmeerzeuger dient an zentraler Stelle zur Beheizung eines gesamten Gebäudes; der Heizkessel steht, im Gegensatz zu einer Etagenheizung, im Keller oder ebenerdig in einem Nebenraum.
Funktion: Heizpumpen drücken das Warmwasser vom Heizkessel aus durch Rohrleitungen zu den Heizkörpern, die die Wärme dann an den Raum abgeben. Das abgekühlte Wasser fließt wieder zum Heizkessel zurück.