Schutzgase werden durch Verbrennung technischer Brenngase (oder flüssiger Kohlenwasserstoffgemische) unter Luftmangel erzeugt. Sie können im Anschluss an die unvollkommene Verbrennung in Wasch- und Reinigungsanlagen weiter aufbereitet und damit für besondere Aufgaben verwendbar gemacht werden. Die Schutzgase bilden in Glühöfen eine neutrale oder reduzierende Schutzgasatmosphäre.