Kühl- und Gefrierschränke können, wo kein elektrischer Strom zur Verfügung steht, mit Flüssiggas betrieben werden. Es gibt flüssiggasbetriebene Kühl- und Gefrierschränke bzw. -truhen in den Größen von etwa 69 bis 254 l Inhalt als Einzel- oder Einbaugeräte, für Wandaufhängung, als transportable Geräte für Vorzelte, Wohnwagen und Schiffe, größere Modelle besitzen ein 4-Sterne-Gefrierfach. Die flüssiggasbetriebenen Kühl- und Gefrierschränke arbeiten nach dem Absorptionsprinzip absolut geräuschlos, völlig erschütterungsfrei und ohne jeden Verschleiß. Sie besitzen eine thermostatische Regelung mit automatischer Abtauung und Tauwasserverdunstung, thermoelektrische Flammensicherung, Normalfachtemperaturen bei 4 bis 8 °C, Gefrierfach mit Temperatur unter -18 °C. Die Geräte müssen der DIN 8950 bzw. 8953 und DIN 3370 Gasverbrauchseinrichtungen entsprechen.
Der Flüssiggasverbrauch eines Kühlschrankes:
69 l mit 7 l Gefrierfach ca. 0,65 l/Tag in Flüssiggasphase
254 l mit 51 l Gefrierfach ca. 1,18 l/Tag in Flüssiggasphase